Herzlich Willkommen auf unserem Verbraucherportal für „sicheres Radfahren mit dem Hund“.
Wir verfolgen den Anspruch einer vollumfassenden und transparenten Beratung, für eine sichere Beförderung von Hunden mit dem Fahrrad.
Aus diesem Grund verfügen wir über sorgfältig aufbereitete Informationen, anschauliche Infografiken, diverse Videos, sowie stets aktuelle Produktrecherchen.
Hundefahrradanhänger 2021: Hier erfährst Du alles über sicheres Radfahren mit deinem Hund!
Lieber Hundebesitzer! Läuft dein geliebter Vierbeiner auch gerne an der Leine neben dem Fahrrad her und du würdest Dir manchmal wünschen ihn sicherer durch den Verkehr zu transportieren? Du machst auch gerne mal längere Touren mit dem Fahrrad? Dann ist dies erst recht ein guter Grund, um über einen Fahrradanhänger für Hunde nachzudenken.
Wir erklären Dir genau was ein Fahrradanhänger für Hunde ist, welche Vorteile er bietet und worauf Du achten solltest!
Kupplung:
Die mitgelieferte Fahrradkupplung wird an der Hinterachse des Fahrrads montiert. Über das Verbindungsrohr wird der Hundeanhänger angekoppelt und über eine Sicherungsleine doppelt gesichert.
Räder:
Die Laufräder kommen je nach Anhänger in unterschiedlichen Größen. Sie sind luftbereift, üblicherweise mit Autoventil und zwischen 12 und 20 Zoll groß.
Rahmen & Verbindungsstange:
Der Rahmen und die Verbindungsstange bestehen bei konventionellen Modellen aus Stahl. Bei hochwertigeren Modellen kommt aus Gewichtsgründen Aluminium zum Einsatz.
Federung:
Konventionelle Hundeanhänger federn lediglich über die luftbereiften Räder. Hochwertigere Varianten besitzen zudem noch zwei Federbeine an den Achsen.
Bodenwanne:
Die gepolsterte Bodenwanne ist in der Regel herausnehmbar und eignet sich für eine Handreinigung bis 30 Grad Celsius.
Insektengitter:
Die luftdurchlässigen Gitter schützen das Tier vor Insekten und Sonnenstrahlung.
Reflektoren:
Reflektoren an den Speichen, sowie reflektierende Streifen am Material sorgen für Schutz bei Dunkelheit.
Sicherungsleine im Innenraum:
Die Sicherungsleine im Innenraum sorgt dafür, dass der Hund während der Fahrt nicht aus dem Anhänger springen kann. Je nach Hunderasse muss die Sicherungsleine auf die passende Länge eingestellt werden, sodass sich das Tier hinsetzen aber auch komfortabel hinlegen kann.
Einstiege:
Die meisten Modelle bieten Einstiege an der Front und im Heckbereich. Diese können nach Belieben aufgerollt un d fixiert werden.
Gewicht:
Hundeanhänger für das Fahrrad variieren zwischen 9 – 15 kg Eigengewicht. Es ist keine Seltenheit, dass größere Modelle leichter sind, da bei Premium-Modellen für große Hunde häufig Aluminium anstelle von Stahl verwendet wird.
Maximale Last:
Fahrradanhänger für Hunde eignen sich, je nach Ausführung, für eine Zuladung bis 60kg.
Jogging-Kit:
Spezielle Modelle haben eine Jogger-Funktion, womit sich der Hundeanhänger zu einem Handwagen umbauen lässt. Dies erweitert die Verwendungsmöglichkeit und ermöglicht auch das Gehen oder Laufen mit Anhänger.
3.[DEFINITION] Was ist ein Hundefahrradanhänger?
Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich hierbei um einen Anhänger für das Fahrrad, indem ein Hund artgerecht transportiert werden kann. Der Anhänger besteht aus einem massiven Stahl- oder Aluminiumrahmen, einer Kabine und einer Verbindungsstange, auch Deichsel genannt. Über die mitgelieferte Anhängerkupplung, lassen sich Fahrrad und Anhänger miteinander verbinden und fixieren.
Im Front und im Heckbereich befinden sich zwei Einstiege und an den Seiten zwei luftdurchlässige Fenster mit Sonnenschutzfunktion und Insektengitter. Das Dach lässt sich bei Bedarf verschliessen und bietet somit Schutz vor Sonne, Regen oder Wind.
Im Innenraum befindet sich eine gepolsterte Bodenwanne, sowie eine Leine zur Sicherung des Hundes. Die Räder sind luftbereift und erfüllen eine gewisse Federfunktion. Es gibt aber auch Produkte mit zusätzlichen Federbeinen. Diese sorgen für mehr Komfort, z.B. auf holprigen Waldwegen.
Für maximalen Schutz bei Dunkelheit besitzt ein Hunde-Fahrradanhänger neben den Reflektoren an den Speichen, noch reflektierende Seitenstreifen und in einigen Fällen auch einen ansteckbaren Signalwimpel für das Heck. Falt- und zusammenklappbar sind im Übrigen alle gängigen Produkte.
Die oben aufgezählten Merkmale gehören zu den Standardeigenschaften. Ferner gibt es optionale Ausstattungsmerkmale, die nur ausgewählte Modelle mit sich bringen. Dazu gehören die Hundebox- und die Jogger-Funktion.
Die Hundebox-Funktion ermöglicht es den Hundeanhänger, durch wenige Handgriffe, zu einer im Auto nutzbaren Hundetransportbox umzubauen.
Das Jogger-Kit verwandelt den Fahrradanhänger in einen vollwertigen Jogger mit Schiebegriff, welcher sich wunderbar für Spaziergänge nutzen lässt.
4. [ILLUSTRATION] Fahrradanhänger XXL für große Hunde
XXL Hundefahrradanhänger sind die größtmöglichen und qualitativ hochwertigsten Varianten, die es auf dem Markt zu kaufen gibt. Sie eignen sich für große Hunde und haben in der Regel eine Traglast von bis zu 70 kg. Aufgrund der hohen Zuladung besitzen diese Modelle einen stabilen, aber zugleich sehr leichten Aluminiumrahmen und eine zusätzliche Federung an der Hinterachse.
Hundefahrradanhänger XXL mit Federung (geöffnet)
5.[NUTZEN | VOR- & NACHTEILE] Was spricht für die Anschaffung?
Jeder Hundebesitzer kennt die Problematik und weiss, dass es manchmal gefährlich werden kann mit dem Hund an der Leine Fahrrad zu fahren. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass es schnell zu Stürzen oder Unfällen kommen kann. Im riskanten Stadtverkehr, besteht zudem noch das Risiko, dass der Hund angefahren werden kann. Hier ist ein Hundeanhänger fürs Fahrrad eine sichere Alternative für deinen geliebten Vierbeiner, denn er bietet maximale Sicherheit.
Darüber hinaus ist er hervorragend für Ausflüge geeignet. Wenn der Hund müde wird, kann er einfach für einige Zeit in den Anhänger, um sich auszuruhen. Nach einiger Zeit läuft er dann wieder gut erholt weiter. Auf diese Art lässt sich die Fahrradtour mit dem Vierbeiner verlängern und man kann in Gegenden verstoßen, die eigentlich zu weit entfernt wären. Er ist aber auch in vielen weiteren Situation eine enorme Hilfe und Erleichterung für Mensch und Tier.
Längere Fahrten durch die Sonne lassen sich mit einem entsprechenden Anhänger gut bewältigen, da aktuelle Modelle mit einem Sonnenschutz ausgestattet sind. Dasselbe gilt für schlechte Witterungsbedingungen, hier bietet der Hundefahrradanhänger Schutz vor Regen und Wind. Ein Insektenschutzgitter gehört ebenfalls zum Standardumfang eines jeden Modells.
Ebenso bei verletzen, älteren oder konditionell schwachen Tieren macht dieses Hundezubehör Sinn, da das Tier komfortabel und sicher befördert werden kann. Wo der Hund früher alleine zuhause bleiben musste, kann er jetzt mitkommen. Dies wird auch deinem Hund sicher gut gefallen, denn er ist bestimmt lieber mit seinem vertrauten Rudel in der Natur unterwegs, als alleine Zuhause. Das zusätzliche Gewicht fällt hierbei tatsächlich nur relativ wenig ins Gewicht, auf die Dauer wird die Fahrt aber natürlich etwas anstrengender.
Die Vor- und Nachteile im Überblick
Hier stellen wir nochmal alle Vor- und Nachteile eines Fahrradanhängers für Hunde übersichtlich dar.
Vorteile:
Nicht so gefährlich wie Fahrradfahren mit Hund an der Leine
Mehr Sicherheit bei der Beförderung im riskanten Stadtverkehr
Minimiert die Sturz- & Unfalgefahr
Keine Gefahr für Mensch & Tier
Erholung & Komfort für erschöpfte Tiere
Optimal für lange Ausflüge
Erleichterung für ältere Hunde
Bequeme Transportmöglichkeit für verletzte Tiere
Das Rudel bleibt in jeder Situation zusammen
Schutz vor Sonne, gerade an heißen Sommertagen
Schutz vor Regen und Wind bei schlechter Witterung
Schutz vor Insekten
Spaß & Komfort für den Hund
Für jede Hunderasse geeignet
Als Hundebox für das Auto nutzbar (modellabhängig)
Jogger-Kit ermöglicht die Umwandlung zum Handwagen für Spaziergänge
Nachteile:
Anschaffungskosten liegen im dreistelligen Bereich
Gewöhnung an den Anhänger kann etwas Geduld & Training erfordern
Das Ziehen des Anhängers ist mit etwas mehr Anstrengung verbunden
BESTSELLER
HIGH-END
Trixie 12814 Fahrradanhänger Hund
DURAMAXX King Rex Fahrradanhänger 250 Liter Volumen, b…
Trixie 12813 Hundefahrradanhänger, S
Homcom Hundeanhänger Fahrradanhänger
Petego Comfort Wagon M – gefederter Aluminium Hun…
Viele Fragen sich jetzt sicher: lohnt es sich überhaupt einen Fahrradanhänger für Hunde zu kaufen? Schließlich kann man auch mit dem Auto fahren. Zumindest könnte man mit dem Auto bis an eine gewisse Stelle fahren und von dort aus mit dem Fahrrad weiter, oder?
Bei solchen Überlegungen muss bedacht werden, dass ein Hund im Auto als Ladung angesehen wird. Dies besagt die aktuell geltende Strassenverkehrsordnung und sie verlangt, dass ein Tier im Fahrzeug gesichert wird. Zu diesem Zweck muss eine Hundebox oder ähnliches gekauft werden. Darüber hinaus ist es sehr kostenintensiv Fahrräder mit dem Auto zu transportieren. Hier gibt es üblicherweise zwei Möglichkeiten. Die beliebteste Option ist durch einen Fahrradanhänger am Heckbereich des PKW. Dieses Produkt ist in der Regel schon teuerer als ein Fahrradanhänger für Hunde und setzt eine Anhängerkupplung voraus. Ist eine Anhängerkupplung nicht vorhanden, zieht dies eine teure Nachrüstung mit sich. Die zweite Option zum Fahrradtransport befindet sich auf dem Dach. Hierzu benötigt man eine Dachreling am Fahrzeug, die passenden Dachträger und die entsprechende Fahrradhalterung. Ferner muss man sich bewusst sein, dass man die Montage auf dem Dach immer zu zweit ausführen muss, da man ein Fahrrad nicht alleine gehoben bekommt. Der letzte Punkt sind die Parkplatzprobleme, die in gewissen Gegenden einfach nicht auszuschliessen sind.
Sollte die Strecke also nicht viele Kilometer betragen, ist ein Fahrradanhänger für Hunde immer die bessere Wahl. Außerdem ist es auch viel schöner, mit dem Fahrrad durch die Natur zu fahren. Darüber hinaus ist es deutlich gesünder, günstiger und offenkundig umweltschonender als mit dem Auto.
Hundefahrradanhänger ermöglichen sicheres Radfahren für Mensch und Tier, die Preise gehen jedoch weit auseinander. Dies liegt an den unterschiedlichen Größen, den verbauten Materialien und der Ausstattung. Der Preis für ein gutes Produkt liegt bei etwa 100 Euro. Bei den Modellen, die wir für unsere Website für dich ausgesucht haben, handelt es sich natürlich um bewährte Produkte mit durchweg positiven Kundenrezensionen, von deren Qualität und Stabilität wir überzeugt sind. In unseren Berichten findest Du drei bewährte Hundeanhänger fürs Fahrrad im Detail. Für diejenigen die Ihren Hund verwöhnen wollen, gibt es natürlich auch Produkte im Premium-Segment, mit Preisen bis zu 500 Euro. Diese Modelle, meistens für große Hunde, nutzen oft hochwertigere Bauteile aus Aluminium, sind dadurch sehr leicht und zudem noch mit einer Federung ausgestattet.
gefalteter Hundefahrradanhänger
8. [TIPPS & TRICKS] Wie gewöhne ich meinen Hund an den Anhänger?
Bei einem neuen Fahrradanhänger für Hunde kann es natürlich auch zu Problemen kommen. Das erste Problem welches auftreten kann ist, dass sich der Hund einfach nicht an das neue Gefährt gewöhnen kann.
Nach einiger Zeit verschwindet bei den meisten Hunden aber das Misstrauen und es gefällt ihnen sogar, im Hundeanhänger durch die Natur gefahren zu werden. Sollte das Tier auf kurz oder lang nicht mit dem Produkt warm werden, so muss man es wieder zurückgeben. Hier ist es stets von Vorteil einen Hundefahrradanhänger im Internet zu bestellen und die Vorteile des Widerrufsrechts nutzen zu können.
Viele Fragen sich jetzt sicher, wie man seinen Hund am besten eingewöhnen soll. Klar, erst mal ist es, sowohl für das Tier als auch für das Herrchen, ungewohnt. Die erste Regel, die man beachten sollte: Man muss das Fahrrad festhalten, wenn der Hund in den Anhänger springt. Ansonsten passiert es schnell, dass das Rad umfällt. Dies kann zu negativen Erinnerungen führen und wir möchten nicht, dass der Hund etwas Negatives mit dem neuen Zubehör verbindet. Beim ersten Mal lockt man ihn am besten mit einem Leckerli in den Innenraum oder man legt sein gewohntes Hundebett hinein. Dies kann man auch öfters machen, je nachdem, wie viel Misstrauen das eigene Tier dem Hundeanhänger entgegenbringt. Wichtig ist immer, dass man den Hund sorgfältig anleint, damit er unter keinen Umständen herausspringen kann und sich hierbei womöglich auch noch verletzt.
9. [AUSSTATTUNG] Wo liegen die Unterschiede?
Ein Fahrradanhänger für Hunde besteht aus einer großen Zahl von verschiedenen Bauteilen. Mit das wichtigste Bauteil ist die Kupplung, mit der der Anhänger am Fahrrad befestigt wird. Diese wird an der Narbe des hinteren Fahrrades befestigt. Zur Kupplung gehört auch immer eine Sicherheitsleine. Diese hält den Anhänger auch dann noch, wenn sich die eigentliche Kupplung lösen sollte. Ein weiteres wichtiges Bauteil sind die Räder. Es handelt sich hierbei aufgrund der besseren Federung immer um einen Reifen, der wie ein Fahrradreifen aufgepumpt werden muss. Meistens wird ein heutzutage normales Autoventil verwendet, welches einen höheren Druck erlaubt und einfach an einer Tankstelle aufgepumpt werden kann. Das eigentliche Gestell wird meistens aus Aluminium hergestellt. Aluminium hat gegenüber anderen Materialien zahlreiche Vorteile: Es rostet nicht, außerdem ist es stabil und zugleich sehr leicht, als ideal für einen Hundefahrradanhänger. Eine Bodenwanne ist das Teil, auf dem der Hund sitzt. Sie ist meistens aus Kunststoff gefertigt und leicht zu reinigen, was wichtig ist, wenn der Hund während des Laufens dreckig geworden ist. Im Allgemeinen lässt sich die Wanne zur leichteren Säuberung auch entnehmen. Insektengitter an den Seiten, sowie ein Sonnen- bzw. Regenverdeck sind ebenfalls sinnvoll, gehören bei den meisten Ausführungen zur Standardausstattung. Insektengitter ermöglichen es dem Hund, nach außen zu blicken, schützen ihn aber gleichzeitig vor Sonneneinstrahlung und vor Ungeziefer. Ein Regenverdeck sollte, wie der Name bereits sagt, bei Regen ausgerollt werden und schützt den Hund dann vor Regen. Dank einer kurzen Leine, die bei jedem Anhänger im Inneren befestigt ist, kann der Hund nicht plötzlich aus dem Anhänger springen. Hochwertige Modelle lassen sich einklappen und platzsparend falten, weitere lassen sich sogar zu einem Handwagen umbauen – dies ist die sogenannte „Jogger-Funktion“. Einige Premium Modelle bieten sogar die Möglichkeit, den Hundeanhänger zu demontieren und als Hundebox fürs Auto zu benutzen.
10. [INTERNET VS. FACHHANDEL] Wo kaufe ich einen Fahrradanhänger für Hunde am besten?
Eine Frage, die sich immer stellt, ist, ob man im Internet oder im Fachhandel kaufen soll. Für beides gibt es bei den meisten Produkten klare Vor- und Nachteile: Im Fachgeschäft wird man gut beraten und kann sich das Produkt vor dem Kauf ansehen, im Internet ist es bequemer und günstiger zu kaufen.
„Ein Fahrradanhänger für Hunde ist jedoch eine Ausnahme. Es handelt sich hierbei nämlich um ein sehr spezielles Produkt, welches auch nur in wenigen Fachgeschäften zu kaufen ist.“
Unter Umständen erhöht sich hier also der Aufwand für den Kauf im Fachgeschäft, wenn man auf dem Land und nicht in einer großen Stadt wohnt. Hinzu kommt, dass es sich bei diesem Hundezubehör um ein sehr spezielles Produkt handelt. Das bedeutet: Die Beratung in einem Fachgeschäft wird in den meisten Fällen nicht besonders gut ausfallen. Eine große Auswahl findet sich nur in den seltensten Fällen, und meistens haben die Verkäufer nicht viel Erfahrung. Sie stellen einem also nur ein oder ein paar wenige Produkte vor und die Auskünfte, die sie über diese geben können, sind recht spärlich.
Die Informationen, die du auf dieser Internetseite findest, sind ausführlicher als die, die du bei der Beratung in einem Fachgeschäft normalerweise erhalten wirst. Darüber hinaus hast du im Internet eine deutlich größere Auswahl und einfachere Vergleichsmöglichkeiten. Somit kannst du am besten auf die Vorteile, die ein Kauf im Internet mit sich bringt, zurückgreifen. Geld spart man beim Kauf im Internet insbesondere bei Produkten, die bereits länger auf dem Markt sind. Der leichte Transport ist bei einem großen Gegenstand wie einem Fahrradanhänger natürlich auch wichtig. Des Weiteren ist auch die leichte Rückgabe ein Vorteil, denn bei fast allen Versandhäusern kann man bestellte Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb eines bestimmten Zeitraums zurückgeben. Sollte einem selbst oder dem Hund der Fahrradanhänger also nicht gefallen, kann man ihn einfach zurückgeben. Im Fachhandel ist eine Rückgabe jedoch erst bei festgestellten Mängeln möglich.
11. [QUALITÄTSMERKMALE] Darauf solltest Du beim Kauf achten!
Wenn man einen solchen Hundeanhänger kaufen möchte, sollte auf verschiedene Dinge geachtet werden. Hierzu zählt erst mal die Stabilität des Anhängers, die wir an anderer Stelle bereits angesprochen haben. Die von uns aufgezählten Merkmale hinsichtlich der Ausstattung sollten ebenfalls ohne Ausnahme von einem guten Anhänger erfüllt werden. Wichtig für die Kaufentscheidung ist auch die Größe des Anhängers in Kombination mit der richtigen Zuladung. In manchen Anhängern kann man nur eine geringe Zuladung mitnehmen, bei einem großen und schweren Hund kann es also schwierig werden. Am größten ist ein Hund, wenn er sich hinsetzt. Ob ein Hund sich lieber setzt oder legt, ist bei jedem Tier unterschiedlich.
Deshalb sollte der Anhänger auch so viel Platz nach oben bieten, dass der Hund sich setzen kann und hierbei nicht an die Decke des Anhängers stößt. Für den eigenen Komfort ist ein geringes Gewicht wichtig. Insbesondere dann, wenn man mit dem Fahrradanhänger für Hunde auch mal einen ganzen Tagesausflug bestreiten will, ist es wichtig, dass das Gewicht gering ist. Ansonsten kann es bei längeren Fahrten anstrengend werden, das zusätzliche Gewicht zu ziehen. Beim häufigen Gebrauch ist außerdem auch eine schnelle Montage am Fahrrad sinnvoll. Die ersten Male wird es wahrscheinlich etwas länger dauern, bis du den Hundeanhänger am Fahrrad richtig befestigt hast.
Doch mit der Zeit sollte es sehr schnell gehen, den Anhänger zu befestigen, schließlich spart man sich so jedes Mal Zeit und Mühe. Der letzte Punkt, den wir hier anmerken möchten, ist die Federung: Hochwertige Produkte sind gefedert, damit es für den Hund nicht zu unbequem wird. Auf einer Tour fährt man häufig durch die Natur und über nicht befestigte Wege, welche dementsprechend holprig sind. Wenn der Hundefahrradanhänger nicht gut befestigt ist, wird es für den Hund auf die Dauer ziemlich unbequem.
12. [KARLIE & TRIXIE] Die bekanntesten Hersteller auf dem Markt
Einige Hersteller, die Hundefahrradanhänger produzieren, haben sich einen guten Namen gemacht. Hier eine kleine Übersicht über die bekanntesten Hersteller und die Vorteile sowie Besonderheiten ihrer jeweiligen Produkte.
Karlie Hundefahrradanhänger:
Karlie ist ganz allgemein einer der bekanntesten Hersteller, wenn es um jeglichen Bedarf für das Haustier geht. Die Firma befindet sich bereits seit 40 Jahren am Markt und stellt ihre Produkte in Deutschland und Belgien her. Zu den Grundsätzen von Karlie gehört ein intensiver Kontakt mit dem Kunden, damit auf deren Wünsche eingegangen werden kann. Außerdem setzt Karlie viel Geld für die Entwicklung von neuen Produkten ein. Ergebnis aus der langjährigen Erfahrung und Forschung sind sehr hochwertige und innovative Produkte. Dies zeigt sich auch bei den Fahrradanhänger für Hunde.
Trixie Hundefahrradanhänger:
1974 als kleine Firma gegründet, ist Trixie mittlerweile der europäische Marktführer in Sachen Heimtierbedarf. Produkte von Trixie werden auf der ganzen Welt hergestellt und auch in zahlreichen Ländern verkauft. Gemeinsam haben alle Produkte jedoch sehr hohe Qualitätsstandards, welche von Experten ständig überprüft werden.
13. [FAZIT]
Fahrradanhänger für Hunde bieten Schutz, Erholung und Komfort. Sie sind die sicherste Transportmöglichkeit mit dem Fahrrad und eignen sich für jede Hunderasse.
Bis auf den Kostenfaktor überwiegen die Vorteile deutlich. Fahrradfahren mit dem Hund an Leine kann schnell ins Auge gehen und sollte im Stadtverkehr gänzlich vermieden werden. Ein Hundeanhänger minimiert das Risiko von Stürzen und Unfällen und schützt deinen Vierbeiner vor Gefahrensituationen, extremer Witterung und Insekten. Auf längeren Fahrten sorgt er für willkommene Erholungsphasen und bietet zugleich eine artgerechte Beförderungsmöglichkeit für angeschlagene oder verletzte Tiere.
Um das Nutzererlebnis zu erhöhen, verwenden wir Cookies. Wenn Du diese Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. OKmehr